Weindünger

Mittlerweile sind Weinreben an vielen Hauswänden oder Spalieren zu bewundern, allein die Farbenpracht im Herbst lädt zum Verweilen ein. Weinreben sind jedoch nicht nur zur Zierde da, denn es gibt ebenso leckere Früchte zum Ernten.

Wein benötigt allerdings auch einiges an Pflegemaßnahmen, denn gern werden die Pflanzen von Krankheiten heimgesucht. Damit es zu einer reichlichen Ernte kommen kann, muss nicht nur ein Rückschnitt erfolgen, sondern auch ein Weindünger zur Anwendung kommen.

Weindünger – das sollten Sie wissen:

  • Weinreben benötigen eine gesunde Auswahl an Nährstoffen
  • Der Dünger sollte alles enthalten, vor allem die Komponenten, die in anderen Düngern nicht enthalten sind.
  • Besitzer sollten spätestens nach vier bis sechs Jahren eine Bodenanalyse einholen

Weinrebendünger – Empfehlungen

AMZN-Empfehlung:
Weinreben-Dünger HIGH-TECH Vitis NPK für Pflanzen in Beet und Kübel -...
679 Bewertungen
Weinreben-Dünger HIGH-TECH Vitis NPK für Pflanzen in Beet und Kübel -...
  • Der spezielle Dünger für die Wein-Rebe und den Weinstock. Eine Düngung unterstützt den ausgewogenen Wuchs und die...
  • Der Dünger unterstützt den Proteinstoffwechsel / Kohlenhydratstoffwechsel und damit die Bildung von Eiweiß und...
  • Sehr ergiebiges und sehr effektives Düngerkonzentrat. Je nach Pflanzenart und Zustand sind 250ml Düngerkonzentrat...

Weinreben sind nicht nur ein köstlichen Traubenlieferant, auch zu Dekorationszwecken wird Wein immer wieder gern angebaut. Die Weinrebe gilt heute als älteste Kulturpflanze bei uns und wird bereits seit dem Altertum angebaut. Zunächst konnten nur wärmere Regionen davon profitieren, mittlerweile sind spezielle Sorten auch in kälteren Gefilden kultiviert.

Damit Weinreben nicht nur gut gedeihen, sondern auch eine reichliche Ernte zu erwarten ist, muss der Besitzer einiges an Zeit opfern. Weinreben brauchen diverse Nährstoffe, daher muss auf jeden Fall ein Weindünger bereit stehen.

Neuanpflanzungen sollten im Spätherbst oder im Frühjahr in den Boden kommen. Schon zu diesem Zeitpunkt ist eine Düngung erforderlich. Magere Böden werden zusätzlich mit Kompost oder Mist angereichert. In der Regel bietet der Handel einen Weindünger als Granulat an, der mit ausreichend Nährstoffen versehen wurde.

Empfohlen wird eine zweite Düngung zur Blütezeit, eine letzte Düngung sollte drei bis vier Wochen vor der eigentlichen Ernte stattfinden. Die Weinpflanzen benötigen vor allen Dingen Kalium, um sie vor Frostschäden zu schützen. In Frage kommt des Weiteren ein guter Langzeitdünger, der besonders Pflanzen, den Boden und Tiere schützt.

Qualitätskriterien für die Auswahl

Weinreben können auf unterschiedlich Art und Weise gedüngt werden. Hierzu gehört entweder eine organische oder mineralische Düngung. Ein organischer Dünger verfügt über einige Vorteile und das nicht nur weil er äußerst gut für die Umwelt ist.

Durch eine organische Düngung bekommt der Besitzer eine langfristige Nährstoffversorgung, da sich der Dünger nur sehr langsam durch vorhandene Mikroorganismen zersetzt. Zudem ist diese Art der Düngung positiv für alles, was sich im Boden an tierischen Lebewesen befindet, zu empfehlen.

Allerdings sind auch mineralische Dünger nicht zu verachten, denn sie können von den Weinpflanzen direkt verwertet werden. Weindünger bieten den Pflanzen eine hervorragende Grundversorgung, allerdings sollte die Düngung strikt nach Packungsangaben erfolgen.

Wichtig: diese Stoffe sollten sich in einem guten Weindünger befinden:

  • Kalium
  • Stickstoff
  • Bor
  • Eisen
  • Magnesium
  • Kalzium
  • Kupfer
  • Mangan
  • Phosphat
  • Zink

Die erste Düngung mit einem entsprechenden Weindünger sollte zum Hauptwachstum im April verabreicht werden. Hier kommt ein Volldünger in Betracht, der reichlich Stickstoff beinhaltet. Zusätzlich kann der Pflanzenbesitzer einen organischen Dünger nutzen, hier kommen Kompost oder Stallmist in Frage.

Zudem verbessert sich die Bodenstruktur durch Kompost, wobei Faktoren wie beispielweise der Sauerstoffgehalt, die Feuchtigkeit und Wärme ins Auge gefasst werden müssen. Eine zweite Düngung erfolgt dann im Herbst, hier sollte der Weindünger mehr Kalium beinhalten, welches beim Ausreifen des Holzes hilfreich ist und Frostschäden so gut wie möglich vermeidet.

Weindünger (nach Kundenbewertung)

Diejenigen, die sich für einen speziellen Weindünger entscheiden, können diesen im Fachhandel erwerben. Selten zeigt sich diese Art von Dünger im Heimwerker – oder Baumarkt, darum ist das Internet eine gute Anlaufadresse.

AMZN-Empfehlung:
Konfitee Weinreben Dünger - Weinrebendünger für Traubenpflanzen - Mehr...
  • ✅ Inhalt reicht für bis zu 100 Liter Gießwasser. Weinrebendünger für kräftige und gesunde Weinreben und bessere...
  • ✅ Einfach und sparsam in der Anwendung. Mit dem Traubendünger von Flora Boost wird die Aufnahme von wichtigen...
  • ✅ Weinpflanzen Flüssigdünger mit Sofortwirkung und Langzeitwirkung
AMZN-Empfehlung:
BECKMANN Weindünger Obstdünger 25 kg Weinbau Obstbau Profidünger
  • NPK-Dünger 7 2 2 mit Magnesium und Schwefel
  • Schnelle Stickstofffreisetzung
  • Positiver Priming-Effekt Auswaschungsschutz
AMZN-Empfehlung:
Dehner Bio Beeren-Dünger, 1.5 kg, für ca. 15 qm
  • Organischer NPK-Dünger 8+4+8 speziell für Beeren
  • Für ein aktives Bodenleben: Mit Regenwurmhumus
  • Malzkeime fördern die Bewurzlung der Pflanzen
AMZN-Empfehlung:
Langzeit Rasendünger Frühjahr 20kg mit Langzeit-Wirkung, Dünger gegen Moos,...
  • 🌱 Ideal für jede Art von Garten und Rasen. Der turbo grün Rasendünger macht ihn schnell sattgrün.
  • 🧰 Feiner Frühjahrsdünger für jeden Rasen. Mit einem Streuwagen den Rasen düngen.
  • ⏳ Der Langzeitdünger ist ideal für Frühjahr und Sommer geeignet.

Diverse Händler sind online zu finden, die einen Weindünger zu moderaten Preisen anbieten. Zudem kann der Verbraucher Preise besser vergleichen, wobei ein Augenmerk auf die angegebenen Mengen fallen sollte.

Weindünger (Top 10 nach Preis)

Im Weinanbau spielt eine rasche Verfügbarkeit eine entscheidende Rolle. Über diesen Vorteil verfügt ein mineralischer Weindünger, der im Vergleich zu anderen Düngern eine hohe Wirkgeschwindigkeit aufweist. Somit ist ein Weindünger besonders prädestiniert, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.

AMZN-Empfehlung:
Dehner Bio Gurken- und Zucchini-Dünger, flüssig, 1 l, für ca. 150 l, mehr...
  • Bio-Dünger speziell auf die Bedürfnisse von Gurken & Zucchini abgestimmt
  • Hoher Kalium-Gehalt sorgt für festes Gewebe der Früchte
  • Für ein gesundes Wachstum und eine reiche Ernte
AMZN-Empfehlung:
Weinreben-Dünger HIGH-TECH Vitis NPK für Pflanzen in Beet und Kübel -...
679 Bewertungen
Weinreben-Dünger HIGH-TECH Vitis NPK für Pflanzen in Beet und Kübel -...
  • Der spezielle Dünger für die Wein-Rebe und den Weinstock. Eine Düngung unterstützt den ausgewogenen Wuchs und die...
  • Der Dünger unterstützt den Proteinstoffwechsel / Kohlenhydratstoffwechsel und damit die Bildung von Eiweiß und...
  • Sehr ergiebiges und sehr effektives Düngerkonzentrat. Je nach Pflanzenart und Zustand sind 250ml Düngerkonzentrat...
AMZN-Empfehlung:
Dehner Bio Beeren-Dünger, 1.5 kg, für ca. 15 qm
  • Organischer NPK-Dünger 8+4+8 speziell für Beeren
  • Für ein aktives Bodenleben: Mit Regenwurmhumus
  • Malzkeime fördern die Bewurzlung der Pflanzen
AMZN-Empfehlung:
GREEN24 Spezial Rebendünger FE Pro mit Eisen - Vitis Weinreben NPK Dünger für...
  • Der spezielle Dünger mit Eisenzusatz für die Wein-Rebe und den Weinstock. Eine Düngung unterstützt den ausgewogenen...
  • Der Dünger unterstützt den Eisenhaushalt, Proteinstoffwechsel / Kohlenhydratstoffwechsel und damit die Bildung von...
  • NEUER HIGHTECH DÜNGER. Sehr ergiebiges und sehr effektives Düngerkonzentrat.
AMZN-Empfehlung:
GREEN HOME LOVE NATURE® 1L Weinreben Dünger mit hohem Nährstoffgehalt -...
  • ✓KÖSTLICHE WEINTRAUBEN- entdecke die wirkungsvolle und bewährten Rohstoffqualität in unserem Weintrauben Dünger,...
  • ✓EINFACH ÜBERZEUGEND - Mit den wertvollen Erfahrungen aus über 80 Jahren Entwicklung und Vertrieb im Pflanzen...
  • ✓EHRLICH NACHHALTIG- Ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft setzen wir auf Wiederverwertung. Während unsere...
AMZN-Empfehlung:
Konfitee Weinreben Dünger - Weinrebendünger für Traubenpflanzen - Mehr...
  • ✅ Inhalt reicht für bis zu 100 Liter Gießwasser. Weinrebendünger für kräftige und gesunde Weinreben und bessere...
  • ✅ Einfach und sparsam in der Anwendung. Mit dem Traubendünger von Flora Boost wird die Aufnahme von wichtigen...
  • ✅ Weinpflanzen Flüssigdünger mit Sofortwirkung und Langzeitwirkung
AMZN-Empfehlung:
TerraUno - Rasendünger Frühjahr/Sommer I Langzeitdünger Rasen für 100 Tage I...
  • Rasendünger Frühjahr : Wir empfehlen die Startdüngung im März / April mit 30 g/m² vorzunehmen. Der Dünger regt die...
  • Rasendünger Sommer : Hier empfehlen wir 1-2 x Ende Mai / Anfang Juni und August mit 20 g/m² zu düngen. Durch den...
  • Rasen Langzeitdünger : Gezielte Stickstoffschübe des NPK-Volldüngers sichern ein gleichmäßiges Wachstum des Rasens...
AMZN-Empfehlung:
Weinreben-Dünger XL 1 l Vitis NPK für Pflanzen in Beet und Kübel als...
  • Der spezielle Dünger für die Wein-Rebe und den Weinstock. Eine Düngung unterstützt den ausgewogenen Wuchs und die...
  • Der Dünger unterstützt den Proteinstoffwechsel / Kohlenhydratstoffwechsel und damit die Bildung von Eiweiß und...
  • Sehr ergiebiges und sehr effektives Düngerkonzentrat.
AMZN-Empfehlung:
BECKMANN Weindünger Obstdünger 25 kg Weinbau Obstbau Profidünger
  • NPK-Dünger 7 2 2 mit Magnesium und Schwefel
  • Schnelle Stickstofffreisetzung
  • Positiver Priming-Effekt Auswaschungsschutz
AMZN-Empfehlung:
TerraDomi 25 kg Ammonsulfatsalpeter N26 Stickstoff-Dünger für den Frühling I...
  • Beugt bei regelmäßiger Anwendung Stickstoff-Mangelerscheinungen vor | Fehlt Stickstoff, zeigen Gartenpflanzen...
  • Der bewährte & beliebte Stickstoffdünger für alle Bereiche | sorgt für kräftigen Wuchs & starke Ernten | versorgt...
  • Einfach in der Handhabung | gleichmäßig um die Pflanze herum aufstreuen & Dünger nicht auf die Blätter oder direkt...
AMZN-Empfehlung:
TerraDomi 25 kg Rasendünger NPK 15-15-15 I Frühjahrsdünger gegen Moos mit...
  • Der TerraDomi Universal Volldünger ist die perfekte Wahl zur Düngung Ihrer Beete und des Rasens. Für einen englischen...
  • Durch die ausgewogene Verteilung von Stickstoff, Phosphor und Kalium und den hohen Anteil an Schwefel erhält der Boden...
  • Verträglichkeit: Unser Dünger ist nicht schädlich für Kinder und Haustiere und sorgt dennoch für die optimale...
AMZN-Empfehlung:
NEUDORFF - Azet Bio Rasen Dünger. Organischer Rasendünger für eine dichte,...
  • Organischer NPK-Dünger 9-3-5 mit natürlicher Sofort- und Langzeitwirkung.
  • Für dichten, grünen Rasen ohne Moos und Unkraut
  • Mit bodenbelebenden Mikroorganismen und MyccoVital (Mykorrhiza) für kräftige Wurzeln und eine optimale...
AMZN-Empfehlung:
TESTSIEGER Premium Bio Rasendünger Frühjahr & Sommer 20kg aus Deutschland –...
  • ✅ ABSOLUT UNBEDENKLICH FÜR MENSCH & HUND: Der in Deutschland erzeugte Volldünger ist frei von jeglichen...
  • ✅ VOLLKOMMEN PFLANZLICH - IM EINKLANG MIT DER NATUR: Effektives, nachhaltiges Rasendüngen von Grünflächen, Zier- &...
  • ✅ MYKORRHIZA - DIE POWER-GEHEIMZUTAT: Mit der besonderen Pilzwurzel Mykorrhiza zum kräftigen Rasen mit dichterem,...
AMZN-Empfehlung:
Langzeit Rasendünger Frühjahr 20kg mit Langzeit-Wirkung, Dünger gegen Moos,...
  • 🌱 Ideal für jede Art von Garten und Rasen. Der turbo grün Rasendünger macht ihn schnell sattgrün.
  • 🧰 Feiner Frühjahrsdünger für jeden Rasen. Mit einem Streuwagen den Rasen düngen.
  • ⏳ Der Langzeitdünger ist ideal für Frühjahr und Sommer geeignet.
AMZN-Empfehlung:
HaGaFe Patentkali Kalimagnesia Herbstrasendünger Kali Dünger Kaliumdünger...
  • Kalium- und Magnesiumdünger mit Schwefel, gekörnt und chloritarm.
  • Kalium stärkt das pflanzliche Gewebe, ist also für die Krankheits- und die Welke-Resistenz essentiell.
  • Patentkali behebt den typischen Kaliummangel, der sich in Welke-, Vergilbungs- und Vertrocknungserscheinungen äußert.

Ideal ist ein Dünger, der kalkstark und kalibetont ist. Zudem spielt Chlorid eine nicht ganz untergeordnete Rolle, was nicht in zu hoher Konzentration enthalten sein sollte. Das Düngemittel sollte außerdem sehr salzreduziert sein.

Dafür sind Schwefel und Magnesium wichtig, die für ausreichende Blattgrünung und Schwefelversorgung zuständig sind. Eine besondere Nährstoffkombination die durch genügend Stickstoff ergänzt wird, reduziert die Gefahr einer Auswaschung und sichert dem Besitzer einen reichlichen Ertrag von guter Qualität.

Anwendung, Tipps

Wer keinen eigenen Garten zur Verfügung hat, kann Weinreben trotzdem anbauen, wenn auch in minimalistischer Form. Ein altes Weinfass, zum Beispiel, kann bei diesem Unterfangen gute Dienste leisten.

Das Volumen darf allerdings nicht unter 220 Liter betragen, was vollkommen ausreichend für zwei Weinreben ist. Balkon – oder Terrassenbesitzer können je nach Geschmack eine Unterbepflanzung wählen, was das Gesamtbild nicht nur abrundet, sondern das Fass zu einem wahren Highlight macht.

Weinreben sollten auf jeden Fall mit einem speziellen Weindünger versorgt werden. Dieser gewährleistet einen ausgewogenen Wuchs und eine hervorragende Fruchtbildung. Zudem unterstützt der Dünger den Proteinstoff – und Kohlenhydratstoffwechsel, was zur Bildung von Eiweiß und Zucker beiträgt.

Durch einen Weindünger bekommen Pflanzen eine Komplexverbindung und er reguliert den Wasserhaushalt der Pflanzen. Zudem wirken die Dünger unterstützend bei der Holzreife und minimieren Frostschäden.

In der Regel wird Weindünger als Granulat oder Konzentrat angeboten, welche über eine sehr gute Wasserlöslichkeit verfügen. Je nach Pflanzenart und Zustand der Pflanzen benötigt der Anwender 250 ml an Düngekonzentrat, was ausreichend für 60 bis 125 Liter Flüssigdünger ist.

Beim Kauf von Weinreben ist einiges zu beachten. Erworben werden können diese in einigen Gartencentern oder auch Baumschulen und natürlich via Internet. In der Regel handelt es sich bei den Pflanzen um Topf Ware, die jedoch einen dicken verholzten Bereich aufweisen sollten. Je dicker dieser ausfällt, desto stabiler kann die Pflanze wachsen.

Weinreben, die in einem Container angeboten werden, sollten besser nicht erworben werden. Sie sind zwar recht kostengünstig, neigen jedoch häufig zu Erkrankungen, wie zum Beispiel Mehltau. Zwischen Mai und Juli sollten Besitzer regelmäßig zu einem Weinrebendünger greifen. Der Dünger fördert das Wachstum der Pflanzen und zudem muss für ausreichende Bewässerung gesorgt werden. Staunässe allerdings vertragen Weinreben überhaupt nicht.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.