Blaudünger oder auch Blaukorn Dünger genannt, ist ein reiner Kunstdünger, in dem sich keine natürlichen Stoffe befinden. Allerdings können sich die Nährstoffe, Stickstoff, Phosphat und Kalium sehr schnell auflösen und sind sofort verfügbar. Anwender müssen sich jedoch strikt an die Herstellerangaben halten, denn ansonsten kann es zu einer Überversorgung im Boden kommen.
Die wichtigsten Kriterien zum Blaudünger
- im Vergleich zu anderen Düngerarten preiswert
- schnelle und einfache Anwendung
- Wirkung tritt sehr schnell ein
Blaudünger kaufen – Empfehlungen
Für viele Hobbygärtner kommt Blaudünger nicht in Frage, denn die Grenzwerte können nicht kontrolliert werden. Für Früchte und Gemüse im Handel bestehen diese und werden größtenteils auch eingehalten.
- Versorgt Ihre Pflanzen mit allen wichtigen Hauptnährstoffen
- Für schnelles Wachstum
- Für kräftige Wurzeln
Hersteller bieten es gern für Gemüse an, da dieses zu einer wahren Monstergröße heranwachsen kann. Blaudünger verfügt jedoch über einen hohen Anteil an Nährstoffen in Bezug auf die ausgebrachten Salzmengen.
Qualitätskriterien für die Auswahl
Der Markt bietet eine Reihe von unterschiedlichen Blaudüngern an. Die Preise richten sich nach den Packungsgrößen, können jedoch je nach Hersteller stark variieren. Bekannt ist, dass der Dünger zu den preiswertesten Produkten unter den verschiedenen Düngertypen gehört.
Bei der Zusammensetzung existieren zeitweise Unterschiede, daher sollten Anwender immer danach gehen, welche Nährstoffe sie benötigen.
Tipp:
Blaudünger kann mittels einer alten Kaffeemühle so klein gemahlen werden, dass ein Anwender es dem Gießwasser beimengen kann. Die Gefahr einer Überdüngung wird eingeschränkt, wenn auf 10 Liter Wasser ein gehäufter Esslöffel berechnet wird.
Eine genaue Berechnungsmenge wird auch ansonsten angeraten, denn da es sich um einen reinen Mineraldünger handelt, ist eine Überdüngung nicht auszuschließen. Dieses Kriterium wirkt sich nachteilig aus, denn Pflanzen können nur einen Teil des beinhaltenden Stickstoffs aufnehmen, der größte Teil würde ansonsten als Nitrat im Grundwasser landen.
In der Regel wird ein Blaudünger für große Flächen empfohlen, wobei es sinnvoll erscheint, im Vorfeld die Bodenbeschaffenheit zu überprüfen. So kann der Nutzer feststellen, ob eine Düngung überhaupt erforderlich ist. Aus diesem Grund ist Blaudünger für Topfpflanzen weniger zu empfehlen, denn eine Bodenprobe würde zu viel Aufwand bedeuten.
Sämtliche Nährstoffe in diesem Dünger sind wasserlöslich, sodass sie schnell von den Pflanzenwurzeln aufgenommen werden können. Die Wirkung tritt schneller als bei anderen Düngerarten ein und hält für etwa zwei Wochen an.
Blaudünger darf weder von Personen, noch von Haustieren verzehrt werden, denn es ist äußerst giftig. Allerdings ist Blaudünger nicht gleich Blaudünger, unter den Produkten gibt es etliche, bei denen dieser Faktor nicht zutrifft. Trotzdem sollten Verbraucher Vorsicht walten lassen, denn Phosphat ist reichlich enthalten.
Die Vorteile liegen auf der Hand, denn Blaudünger unterscheidet sich preislich maßgeblich von anderen Düngersorten und die Wirkung tritt schneller ein. Zudem ist es kinderleicht zu handhaben und es enthält einen hohen Anteil an Nährstoffen.
Zu den Nachteilen zählen:
- Boden kann leichter überdüngt werden
- Stickstoff gelangt als Nitrat ins Grundwasser
- das Bodenleben kann leiden
- die Bodenstruktur leidet
- Bodenfruchtbarkeit nimmt durch den Verlust von Mikroorganismen ab
- auf lange Sicht sinken die Erträge
- weniger für Topfpflanzen geeignet
- Mineralsalze, die sich im Boden sammeln, können schlechter abgebaut werden
Blaudünger (nach Kundenbewertungen)
Anwender, die Blaudünger nutzen, sind begeistert über das prächtige Wachstum von Pflanzen und deren Blütenreichtum. Allerdings muss es vorsichtig dosiert werden und an die entsprechende Bodenbeschaffenheit angepasst sein.
- Hochwertiger Dünger: RUEMAR Blaudünger ist ein mineralischer NPK Dünger für alle Garten Kulturen. Mit dem...
- 4 kg Sack
- Für Gemüse und Zierpflanzen
- Chloridarm
- Hack Blaudünger ist ein Universalvolldünger plus Magnesium für alle Pflanzen in Haus und Garten. Er enthält alle...
- Der Volldünger ist angereichert mit extra viel Stickstoff (N) für den dauerhaften Aufbau der Pflanzen, Phosphat (P)...
- Das Plus an Magnesium sorgt für eine optimale Blattgrünbildung und die Spurennährstoffe wie Zink und Eisen beugen...
- versorgt die Pflanzen mit sofort löslichen Nährstoffen
- kräftigt die Pflanzen und macht sie widerstandsfähiger
- gewährleistet eine harmonische Pflanzenernährung
Blaudünger bringt sowohl Mineralien, als auch Spurenelemente für die Pflanzen mit sich.
Blaudünger (Top 10 nach Preis)
Blaudünger ist gerade für Pflanzen wie zum Beispiel für einen Rhododendron gut zu nutzen. Das Produkt ist gerade für das Freiland, sowie für Pflanzen mit reichem Knospen – und Blütenaustrieb bestens geeignet. Welcher Dünger es letztendlich sein wird, entscheidet die Erfahrung.
- Enthält alle wichtigen Nährstoffe für ein gesundes Wachstum und eine reiche Ernte und Blütenpracht
- Hochwertiger, nitratfreier Garten-Universaldünger für Blumen, Sträucher, Koniferen, Hecken und leckeres Obst und...
- Kraftvolle Sofortdüngung mit 3-Monate-Langzeitwirkung - für langfristige Gartenerfolge.
- Hortensienblau ist ein Pflanzenhilfsmittel speziell um Umfärben in oder zum Farberhalt von blauen Hortensienblüten
- Die Anwendung des Blaufärbers ist vom Frühjahr bis in den Herbst möglich
- Hortensien-Blau nur auf feuchtem Boden anwenden - pH-Wert der Erde sollte bei 4-4,5 liegen
- 4 kg Sack
- Für Gemüse und Zierpflanzen
- Chloridarm
- Für strahlend blaue Blüten: Wasserlöslicher Dünger für blaue Hortensien, Blaufärber mit Aluminium, Eisen und...
- Sofort wirksam: Wasserlösliche und schnell pflanzenverfügbare Nährstoffe, Anwendung von Mitte März bis Oktober alle...
- Anwendung mit der Gießkanne: Pro Busch 1 gehäufter Dosierlöffel auf 2-3 Liter Gießwasser, Packung ausreichend für...
- Gärtner's Blaudünger
- EG-DÜNGEMITTEL
- NPK-Dünger 8+8+8.
- Hochwertiger Dünger: RUEMAR Blaudünger ist ein mineralischer NPK Dünger für alle Garten Kulturen. Mit dem...
- NPK Dünger 8+8+8
- Anwendung: März bis September
- Aufwandmenge: 70 - 180 g/m²
- Hack Blaudünger ist ein Universalvolldünger plus Magnesium für alle Pflanzen in Haus und Garten. Er enthält alle...
- Der Volldünger ist angereichert mit extra viel Stickstoff (N) für den dauerhaften Aufbau der Pflanzen, Phosphat (P)...
- Das Plus an Magnesium sorgt für eine optimale Blattgrünbildung und die Spurennährstoffe wie Zink und Eisen beugen...
- NPK Dünger 8+8+8
- Anwendung: März bis September
- Aufwandmenge: 70 - 180 g/m²
- Universaldünger für alle Gartenkulturen
- Anwendung während gesamter Vegetationsperiode möglich
- für strahlende Blüten und kräftigen Fruchtansatz
- Für einen gesunden, grünen Rasen: Profi Rasenlangzeitdünger mit sehr guter Sofort- sowie gleichmäßiger...
- Alle relevanten Nährstoffe für Ihren Rasen erhalten Sie hier in einem Düngekorn, gezielte Abgabe des enthaltenen...
- Leichte Handhabung: Gleichmäßige Ausbringung des Granulats (1,5-3,15mm) mit der Hand oder dem Streuwagen auf den...
- Hochwertiger BIO-Gartendünger für Obst, Gemüse und alle Gartenpflanzen, Auch ideal für Hochbeete geeignet
- Natürlich leistungsstark: Besonders hoher Nährstoffgehalt für gesundes, kräftiges Pflanzenwachstum und eine...
- Einfache Anwendung: Gut sichtbare blaue Düngekörner für eine bedarfsgerechte Anwendung in Beet und Kübel ohne Über-...
- Versorgt die Pflanzen mit sofort löslichen Nährstoffen
- Kräftigt die Pflanzen und macht sie widerstandsfähiger
- Gewährleistet eine harmonische Pflanzenernährung
- Versorgt Ihre Pflanzen mit allen wichtigen Hauptnährstoffen
- Für schnelles Wachstum
- Für kräftige Wurzeln
Ein Kauf bietet sich gerade im Internet an, da Preise, als auch Anbieter schnell verglichen werden können. Zudem ist der Fachhandel meist kostenintensiver und die Ware kommt bei einer Onlinebestellung direkt ins Haus.
Anwendung, Tipps
Blaudünger ist besonders in Wachstumsphasen und Vegetationsphasen zu empfehlen. Im Frühjahr können Pflanzen die beinhalteten Mineralien besser umsetzen und verwerten. Eine Düngung sollte in monatlichen Abständen erfolgen, wobei Nutzer eine Überdüngung vermeiden müssen.
Es ist anzuraten, sich strikt nach Herstellerangaben auf den Verpackungen zu halten. Wichtiges Kriterium ist zudem, die Pflanzen immer gut zu wässern, damit sich die Salze im Erdreich leichter lösen und über die Wurzeln transportiert werden.
Blaudünger am bestens in kleinen Dosierungen auf feuchte Erde aufbringen. Mit genügend Wasser auflösen, sodass es schnell in die Erde eindringen kann. Bei Jungpflanzen bitte nicht anwenden!
Bei Blaudünger handelt es sich um einen reinen Mineraldünger, der die Nährstoffe in wasserlöslicher Form mit sich bringt. Der Dünger enthält wichtige Nährstoffe wie:
- Stickstoff
- Phosphor
- Kalium
Die Aufnahme, als auch die Verwertung ist sofort möglich. Diese schnelle Verfügbarkeit ist der wesentliche Vorteil, den Blaudünger zu bieten hat. Zudem ist das Produkt preiswerter als vergleichbare Düngersorten und bereits ab circa 2 Euro im Handel zu erwerben.
Blaudünger ist ein Volldünger, bei dem es leicht zu einer Überdosierung kommen kann. Eine genaue Dosierung ist wichtiger als bei anderen Düngern. Bei der Düngung von Gemüse und Obst ist gleichermaßen Vorsicht geboten, denn es kann schnell zu einer Belastung von Nitrat kommen.
Der chemische Mehrstoffdünger befindet sich bereits seit 1927 im Handel. Die Zusammensetzung besteht aus Stickstoff, Phosphor und Kalium. Weitere Bestandteile sind Magnesium und Spurennährstoffe, die Hersteller in unterschiedlichen Konzentrationen zufügen.
Im gewerblichen Gartenbau ist Blaudünger der meist genützte Dünger. Das Produkt ist sowohl als flüssiger Dünger, als auch in Form von blauen Körnern erhältlich. Er ist nicht nur kostengünstig, sondern auch schnell und einfach anzuwenden, leider jedoch nicht für alle Pflanzenarten geeignet.
Blühende Sträucher wie beispielsweise Rhododendren, als auch das Angro der Obst – und Gemüsesorten können ohne Bedenken mit Blaudünger behandelt werden. Der Dünger versorgt sie mit den nötigen Nährstoffen, sodass Besitzer prächtige Blüten oder eine reiche Ernte hervorbringen. Die Dosierung spielt allerdings eine große Rolle, damit der angestrebte Erfolg erreicht werden kann.