Bittersalz

In der Regel ist Bittersalz aus der Beautyindustrie bekannt und gilt als ein echter Allrounder. Bittersalz, auch als Epsom – Salz bekannt, ist ein Magnesiumsulfat in Form von einem weißen und kristallinen Pulver und ist leicht wasserlöslich. Ansonsten handelt es sich um ein vollkommen geruchsloses Produkt, allerdings ist der Geschmack auffallend salzig und bitter.

Was viele nicht wissen, Bittersalz gehört auch in einem Garten zu einem wichtigen Düngemittel. Das Magnesiumsulfat ist in Salzlagerstätten zu finden, von denen es bei uns rund 60 Stück gibt. Magnesium ist nötig, um die Bildung von Blattgrün (Chlorophyll) zu fördern. Zur Gruppe, die viel von diesem Stoff benötigen, gehören beispielweise Koniferen und Ziergehölze.

Die wichtigsten Kriterien zum Bittersalz

  • behebt einen Mangel von Magnesium
  • Einsatzmöglichkeiten überprüfen
  • Magnesiumwerte im Boden untersuchen

Bittersalz kaufen – Empfehlungen

AMZN-Empfehlung:
Dehner Bittersalz für Thujen und Nadelgehölze, 5 kg, für ca. 100 qm
  • Perfekt geeignet für Thujen und Nadelgehölze
  • Behebt in kürzester Zeit Magnesiummangel
  • Sorgt für tiefgrüne, gesunde Nadeln an Hecken und Bäumen

Sollten Pflanzen an einem Magnesiummangel leiden, ist das gut an einer Braunfärbung der Triebe und Nadeln zu erkennen. Bittersalz wird von diversen Hobbygärtnern verwendet, um Koniferen und andere Gehölze mit lebenswichtigen Spurenelementen zu versorgen.

Zur Verwendung stehen Granulat oder Flüssigdünger, die im Fachhandel, gut sortierten Gärtnereien, in Heimwerkermärkten oder im Internet erworben werden können. Aufgrund des hohen Gehaltes an Magnesium sorgt Bittersalz dafür, dass wieder ausreichende Mengen an Spurenelementen in den Boden gelangen und an Pflanzen keine Mangelerscheinungen sichtbar werden.

Hobbygärtner sollten es mit einer anfänglichen Euphorie jedoch nicht übertreiben, denn nicht alle Pflanzen verfügen über einen gleich hohen Bedarf an Magnesium. Anzuwenden ist Bittersalz in erster Linie bei Koniferen, anderen Holzgewächsen, aber auch bei einigen Rasenflächen.

Wichtig zu wissen: färben sich Nadeln von Koniferen braun, ist das in der Regel ein Zeichen von Kaliummangel. Bittersalz ist hier eher kontraproduktiv!

Bevor Gärtner Bittersalz zum Einsatz kommen lassen, ist eine Bodenanalyse unumgänglich, denn viele Böden verfügen über genügend Magnesium. Eine Analyse ist in diversen Bereichen hilfreich, sichert jedoch nicht eine optimale Nährstoffversorgung des Bodens. Aufschluss hierüber gibt eine Bodenanalyse, die über jegliche Bestandteile Auskunft vermittelt. Die einzelnen Bestandteile sind:

  • Bor
  • Eisen
  • Kalium
  • Kupfer
  • Magnesium
  • Phosphor
  • pH – Wert
  • Stickstoff

Kriterien für die Auswahl

Pauschal kann ein Hobbygärtner seinen Boden mit folgenden Dosen Bittersalz anreichern:

  • leichte und mittelschwere Böden 2 bis 3 Mal pro Gartensaison mit 30 Gramm Bittersalz auf den Quadratmeter
  • schwere Böden einmal pro Saison mit 30 Gramm Bittersalz auf den Quadratmeter

Zur Anwendung kommen darf Bittersalz entweder in fester Form, als auch im Wasser aufgelöst. Eine Entscheidung welche Form die Richtige ist, hängt von der Akutheit des Magnesiummangels ab. Handelt es sich um einen eher akuten Fall, ist Bittersalz als Sprühlösung die beste Entscheidung. Hierzu 200 Gramm Bittersalz in 10 Liter Wasser auflösen und mittels einer Sprühflasche aufbringen.

Bei dieser Arbeit auf folgende Kriterien achten:

  • Bittersalz niemals bei direkter Sonneneinstrahlung nutzen, da Pflanzenteile

verbrennen würden

  • vor einer Anwendung die Pflanzen mit einem Gartenschlauch abspritzen
  • als Alternative abwarten, bis ein Regenschauer vorbei ist

Als prophylaktische Form kann Bittersalz Verwendung finden, wenn das Produkt in fester Form rund um ein Nadelgehölz eingesetzt wird.

Weitere wichtige Punkte wären, Bittersalz nie auf Wurzeln verteilen und nach der Verabreichung die Pflanzen gründlich wässern. Bittersalz ist nicht nur ein Bestandteil von einem Magnesiumdünger, sondern findet sich auch als Inhaltsstoff von unterschiedlichen Mehrnährstoffdüngern wieder. Hierbei handelt es sich um die sogenannten Volldünger.

Wie auch Calcium, was sich in den Bestandteilen gut mit Magnesium vergleichen lässt, wird durch Niederschläge vor allem aus sandigen Böden ausgewaschen. Der Verlust kann sich bis zu drei Gramm pro Jahr niederschlagen. In eher lehmhaltigen Böden ist der Verlust nicht so hoch, Magnesium lagert sich hier in den Tonmineralien ein.

Die Nährstoffe von Bittersalz werden direkt über die Blätter oder Nadeln aufgenommen und wirken so besonders schnell, was sich gerade bei einem akuten Mangel als Vorteil erweist.

Bittersalz (nach Kundenbewertung)

Das richtige Düngen ist so eine Sache und nicht viele Hobbygärtner, gerade Neulingen, erschließt sich dieser Faktor als Mysterium. Natürlich ist eine artgerechte Kultivierung von einigen Grundlagen abhängig zu machen, hierzu gehören unter anderem der perfekte Standort einer Pflanze, die ausreichende Wasserversorgung und auch das Schneiden oder die Überwinterung.

Zu den weiteren Geheinissen zählt eben auch die Gabe von einem richtigen Dünger. Hier ist in erster Linie unter organischen und mineralischen Düngern zu unterscheiden. Magnesiumsulfat oder auch Bittersalz kann unter Umständen zu einem partiellen Problemlöser avancieren, ist jedoch weit entfernt von einem ultimativen Dünger.

AngebotAMZN-Empfehlung:
Bombastus Bittersalz, 250 g Pulver
  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
  • Einfache Montage / Mit Insektenschutznetz
  • Für Interieur oder Exterieur (Zu- und Abluft)
AMZN-Empfehlung:
Dehner Bittersalz, Spezialdünger für Nadelgehölze, flüssig, 3l, für ca....
  • EG-Düngemittel mit 5 % Magnesiumoxid und 10 % Schwefelsäurehydrid
  • Spezial-Dünger schützt vor Nadelbräune und beugt Verkahlen vor
  • Mit Sofortwirkung, geeignet für alle Nadelgehölze und Thujen
AMZN-Empfehlung:
1kg Bittersalz MgSO4 Lebensmittelqualität Food Grade Epsom - Eco Serie
  • Premium Bittersalz Magnesiumsulfat für vielfältigen Einsatz
  • Bittersalz in Pharmaqualität (reiner als Lebensmittelqualität).
  • Frisch verpackt im praktischem wiederverschließbarem 1kg Beutel
AMZN-Empfehlung:
Bittersalz EPSO Top 25 kg
  • Sofort wirksamer Magnesium- und Schwefeldünger zur Blattdüngung
  • Löst sich sofort und rückstandsfrei in Wasser
  • Bestens geeignet zum Ausbringen mit Pflanzenschutzspritzen

Allerdings kann das Produkt manchmal von Vorteil sein, denn das Wirkungspotenzial ist nicht zu unterschätzen. Der Steckbrief:

  • wird wissenschaftlich als Magnesiumsulfat bezeichnet
  • natürliches Vorkommen in festem Aggregatzustand
  • farblos, geruchsneutral und wasserlösliches Mineral
  • breite Anwendung in der Medizin, Chemie und im Gartenbau
  • unverzichtbar für die Bildung von Chlorophyll
  • kommt selten als Kieserit in Salzlagerstätten vor
  • Trivialname: Bittersalz

Eine zentrale Funktion wird dem Bittersalz zur Senkung des pH – Wertes in Böden nachgesagt.

Bittersalz (Top 10 nach Preis)

Verbraucher, die Bittersalz ausprobieren möchten, können das Produkt in zahlreichen Fachmärkten erwerben. Allerdings gestaltet sich der Einkauf im Internet um einiges empfehlenswerter, denn Anbieter, als auch Preise sind besser und leichter zu vergleichen. Zudem entfällt ein Transportproblem, da die georderte Ware bis an die Haustür geliefert wird.

AngebotAMZN-Empfehlung:
Bittersalz Pulver, 100 g
  • Enthält Magnesiumsulfat
  • Zum Abführen
  • Freiverkäufliches Arzneimittel
AMZN-Empfehlung:
1kg Bittersalz Magensium Sulfat Epsomit MgSO4 Magnesiumsulfat-Heptahydrat MgSO4...
31 Bewertungen
1kg Bittersalz Magensium Sulfat Epsomit MgSO4 Magnesiumsulfat-Heptahydrat MgSO4...
  • Premium Bittersalz Magnesiumsulfat für vielfältigen Einsatz
  • Bittersalz in Pharmaqualität (reiner als Lebensmittelqualität).
  • Frisch verpackt im praktischem wiederverschließbarem 1kg Beutel
AngebotAMZN-Empfehlung:
Caelo Bittersalz, 100 g Pulver
  • Wirkstoff: Magnesiumsulfat
  • bei Verstopfung und zur Darmentleerung
  • Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen
AngebotAMZN-Empfehlung:
Bombastus Bittersalz, 250 g Pulver
  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
  • Einfache Montage / Mit Insektenschutznetz
  • Für Interieur oder Exterieur (Zu- und Abluft)
AMZN-Empfehlung:
Dehner Bittersalz für Thujen und Nadelgehölze, 5 kg, für ca. 100 qm
  • Perfekt geeignet für Thujen und Nadelgehölze
  • Behebt in kürzester Zeit Magnesiummangel
  • Sorgt für tiefgrüne, gesunde Nadeln an Hecken und Bäumen
AMZN-Empfehlung:
Dehner Bittersalz, Spezialdünger für Nadelgehölze, flüssig, 3l, für ca....
  • EG-Düngemittel mit 5 % Magnesiumoxid und 10 % Schwefelsäurehydrid
  • Spezial-Dünger schützt vor Nadelbräune und beugt Verkahlen vor
  • Mit Sofortwirkung, geeignet für alle Nadelgehölze und Thujen
AMZN-Empfehlung:
1kg Bittersalz MgSO4 Lebensmittelqualität Food Grade Epsom - Eco Serie
  • Premium Bittersalz Magnesiumsulfat für vielfältigen Einsatz
  • Bittersalz in Pharmaqualität (reiner als Lebensmittelqualität).
  • Frisch verpackt im praktischem wiederverschließbarem 1kg Beutel
AMZN-Empfehlung:
Bittersalz 10kg Tannendünger Koniferen Tannen Nadelgehölze Dünger
  • Bittersalz 10kg
  • wirkt Braunfärbung von Nadelgehölzen vor
  • Anwendung ganzjährig möglich
AngebotAMZN-Empfehlung:
5kg Bittersalz Epsom Salz MgSO4 5kg Eimer - Greenline Serie
  • Premium Bittersalz Magnesiumsulfat für vielfältigen Einsatz
  • Bittersalz in Pharmaqualität (reiner als Lebensmittelqualität).
  • Frisch verpackt in praktischem 5kg Hygiene Eimer
AMZN-Empfehlung:
Bittersalz EPSO Top 25 kg
  • Sofort wirksamer Magnesium- und Schwefeldünger zur Blattdüngung
  • Löst sich sofort und rückstandsfrei in Wasser
  • Bestens geeignet zum Ausbringen mit Pflanzenschutzspritzen

Diverse Onlineshops bieten das Produkt zudem zu moderaten Preisen an, da sich die Lagerkapazitäten größer gestalten und so ein größerer Einkauf stattfinden kann.

Anwendung, Tipps

Leichter und saurer Boden verfügt häufig über einen Magnesiummangel. Weitere Auslöser bestimmter Pflanzen führen ebenfalls zu diesem Aspekt. Zu den Pflanzen gehören unter anderem Azaleen, Rhododendren und ähnliche Gewächse.

Natürlich befindet sich das Mineral auch im Gieß – oder Regenwasser, sind die Mengen jedoch nicht ausreichend, benötigt der Boden bestimmte Nährstoffe. Im Durchschnitt beträgt eine Auswaschung 7 bis 8 Gramm pro Quadratmeter, diese Mengen dürfen nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Als Dünger in den Boden eingearbeitet verhilft Bittersalz besonders Rosen oder Tomatenpflanzen zu einem üppigen Wachstum und einer reichen Ernte. Im normalen Gießwasser ist das Produkt in einem Verhältnis von einem halben Teelöffel Salz und etwa zwei Litern Wasser zu nutzen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.