Gesunde Nährstoffe sind für Pflanzen genauso wichtig, wie für einen Menschen eine gesunde Ernährung. Beispielweise gehört ein Stickstoffdünger zu einer optimalen Versorgung dazu, denn dieser ist im großen Maß an der Photosynthese beteiligt.
Ein Stickstoffmangel führt unweigerlich zu den gefürchteten farblosen Blättern und einem deutlich nachlassendem Wachstum, was mit bloßem Auge zu erkennen ist. Allerdings kommt es bei einem Dünger auf die richtige Menge an, denn ein Stickstoffüberangebot belastet nicht nur die Erde, sondern färbt Blätter bläulich. Mit einem Stickstoffdünger können Anwender nichts falsch machen, denn das Produkt verfügt über die optimalen Mengen an Nährstoffen.
Die wichtigsten Kriterien zum Stickstoffdünger
- Stickstoffdünger kann über unterschiedlichen Stickstoffformen verfügen
- einen guten NPK – Dünger verwenden
- Stickstoff fördert das vegetative und generative Wachstum von Pflanzen
Stickstoffdünger kaufen – Empfehlung:
Der Handel bietet feste, als auch flüssige Stickstoffdünger an. Neben Stickstoff, Kalium und Phosphor beinhaltet der Dünger weitere wichtige Nährstoffe. Dazu gehören:
- Kalzium
- Magnesium
- Schwefel
- Spurenelemente (Kupfer, Zink, Eisen)
Stickstoff ist für Pflanzen besonders wichtig, denn dieser sorgt nicht nur für ein gelungenes Wachstum, sondern ist für eine satte grüne Farbe verantwortlich. Ohne diesen Stoff können sich weder Proteine, noch Vitamine bilden.
Ohne Stickstoff kommt es unweigerlich zu einer Mangelversorgung, der Pflanzen zuerst spärlich wachsen lässt und diese zudem zu einem späteren Zeitpunkt eingehen lässt.
Bekommen Pflanzen keinen Stickstoffdünger, ist mit folgenden Faktoren zu rechnen:
- verlangsamtes Wachstum der Seitensprossen
- Blätter werden gelb und fallen schließlich ab
- schränkt eine Fruchtbildung ein
- Früchte fallen kleiner aus
Auch eine Überversorgung sollten Besitzer von Pflanzen vermeiden, dass führt zu dünnen Stängeln, die kraftlos wirken.
Qualitätskriterien für die Auswahl
Stickstoffdünger ist wichtig für Pflanzen, denn dieser ist für etliche Funktionen verantwortlich. Bekommen Pflanzen zu wenig davon, wachsen sie nicht genügend und ein eventueller Ertrag vermindert sich unweigerlich.
Über sämtliche drei Hauptkomponenten sollte ein guter Stickstoffdünger verfügen. Hierzu gehören außer Stickstoff natürlich, wie schon erwähnt, Phosphor und Kalium. Der Handel bietet den speziellen Dünger in fester, als auch in flüssiger Form an.
Bei einem festen Dünger handelt es sich um ein Produkt mit integrierter Langzeitwirkung, was nicht nur Hobbygärtner außerordentlich schätzen. Diese Art ist geradezu prädestiniert dafür, im Freiland zur Anwendung zu kommen. Experten sprechen in diesem Fall von einer sogenannten Flächendüngung.
Flüssiger Stickstoffdünger wird überwiegend zum Düngen von Pflanzen in Kübeln oder Töpfen verwendet. Hier kommt in der Regel eine Punktdüngung in Frage, die speziell einzelne Pflanzen mit genügend Nährstoffen versorgt. Zu den bevorzugten Pflanzen gehören unter anderem Orchideen und Tillandsien.
Stickstoffdünger (nach Kundenbewertung)
Stickstoffdünger eignet sich für sämtliche Pflanzen in einem Garten und auch für Topfpflanzen. Das Element gewährleistet eine optimale Versorgung im Gemüse -, Obst – und Ziergarten und sorgt für einen großzügigen Ernteertrag.
Was viele nicht wissen, mit einem Stickstoffdünger können auch bereits geschädigte Pflanzen gezielt gesunden. Zudem versorgt der Dünger die Pflanzen mit sämtlichen wichtigen Nährstoffen. Die Produkte sind gut wasserlöslich und wirken in der Regel ab der ersten Nutzung.
- Beugt bei regelmäßiger Anwendung Stickstoff-Mangelerscheinungen vor | Fehlt Stickstoff, zeigen Gartenpflanzen...
- Der bewährte & beliebte Stickstoffdünger für alle Bereiche | sorgt für kräftigen Wuchs & starke Ernten | versorgt...
- Einfach in der Handhabung | gleichmäßig um die Pflanze herum aufstreuen & Dünger nicht auf die Blätter oder direkt...
- Der TerraDomi Universal Volldünger ist die perfekte Wahl zur Düngung Ihrer Beete und des Rasens. Für einen englischen...
- Durch die ausgewogene Verteilung von Stickstoff, Phosphor und Kalium und den hohen Anteil an Schwefel erhält der Boden...
- Verträglichkeit: Unser Dünger ist nicht schädlich für Kinder und Haustiere und sorgt dennoch für die optimale...
Die Vorteile des Düngers liegen auf der Hand. Das Produkt dient zur Grundversorgung von Pflanzen und Blüte -, als auch die Fruchtbildung wird deutlich gesteigert. Stickstoffdünger verfügt über eine einfache Handhabung ist einmalig anwendbar und bietet das optimale Verhältnis von den benötigten Nährstoffen.
Stickstoffdünger (Top 15 nach Preis)
Der Handel bietet unterschiedliche Arten von Stickstoffdünger und verschiedene Packungsgrößen an. Zu erwerben ist das Produkt in einem Fachhandel, als auch im Bau – oder Heimwerkermarkt. Diverse Gärtnereien haben einen guten Stickstoffdünger ebenfalls in ihrem Portfolio aufgenommen.
- Profi Stickstoffdünger flüssig als Einzelnährstoffdünger mit 20% Gesamtstickstoff, 1,6% Magnesium und den...
- Spezialkonzentrat, ausreichend für mindestens 75 Liter fertigen Dünger. NPK 20-0-0-(1,6). Mischbar mit Purital N20,...
- Spezialdünger für eine hochwirksame und sofortige Stickstoffversorgung aller Pflanzenarten. Besonders wirksam vor der...
- 4 kg Sack
- Mit bewährter Düngewirkung
- Nitrathaltiger Kalkstickstoff 19
- Extra feines Granulat. Durch die besondere Aufbereitung ist eine rasche Stickstoffverfügbarkeit für die Pflanzen...
- Versorgt die Pflanzen bis zu 3 Monate mit Nährstoffen dank der organischen Zusammensetzung.
- Für alle Gartenpflanzen wie Blumen, Sträucher, Gemüse, Obst, Hecken und Zierpflanzen und für alle Pflanzen im Kübel...
- Hochwirksamer Naturdünger für eine ausgewogene und schonende Versorgung aller Gartenpflanzen mit dem Hauptnährstoff...
- Für gesunde Pflanzen und schmackhafte Früchte: Anregung der Wuchskraft und ertragreiches Ernteergebnis, Lockerung der...
- Einfache Handhabung: Gleichmäßige Ausbringung des Düngers auf dem Boden, Oberflächige Einarbeitung in die Erde,...
- 🌸Für Gemüse-, Obst und Ziergarten
- 🌿Kräftiges Wachstum | Sattes Blattgrün | Hohe Erträge
- 👍Für Ihre Pflanzen nur das Beste
- 🌱 DER RASEN DÜNGER FÜR FRÜHLING, SOMMER & HERBST! Stellen Sie Ihrem Rasen die Nährstoffe zur Verfügung, die er...
- 🔒 100% ZUFRIEDENHEITS-GARANTIE! Wir garantieren die volle Wirkung unserer Produkte! In dem unwahrscheinlichen Fall,...
- 🌱 SCHNELLE ERGEBNISSE! Nach nur EINER WOCHE sehen Sie bereits die ersten Erfolge! Perfekt für die Anwendung nach dem...
- Brennesselkonzentrat führt anhaltend zu gesunden, fitten und frischen Pflanzen. Ein Multitalent 2 in 1 –...
- Unser BrennniFIX Naturdünger wird nachhaltig in Deutschland hergestellt. Es werden ausschließlich ökologische...
- Der organische Pflanzendünger wird noch nach alter Art per Hand zubereitet und selber getestet. Der biologische Dünger...
- Harnstoff als einer der beliebtesten Stickstoffdünger.
- Dieser Universaldünger eignet sich zur Düngung von Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen.
- Stickstoff als Element sorgt für ein schnelles Wachstum und eine gute Entwicklung der Pflanzen
- Rasendünger Frühjahr : Wir empfehlen die Startdüngung im März / April mit 30 g/m² vorzunehmen. Der Dünger regt die...
- Rasendünger Sommer : Hier empfehlen wir 1-2 x Ende Mai / Anfang Juni und August mit 20 g/m² zu düngen. Durch den...
- Rasen Langzeitdünger : Gezielte Stickstoffschübe des NPK-Volldüngers sichern ein gleichmäßiges Wachstum des Rasens...
- SCHNELLER UND GRÜNER als jemals zuvor. Der Rasen wächst nicht und will nicht grün werden? Dann werdet ihr staunen,...
- 👍 Schnell wirksamer Stickstoffdünger
- 👍 Gartendünger mit hohem Schwefelanteil - gute Reaktion
- 👍 Gemüse liebt SSA - Wurzelwachstumförderung
- Aus organischen Stoffen und Bodenmineralien
- Mit natürlicher Zufuhr von Stickstoff
- Lässt sich für alle Kulturen verwenden
- beugt bei regelmäßiger Anwendung Stickstoff-Mangelerscheinungen vor | Fehlt Stickstoff zeigen Gartenpflanzen...
- Der bewährte & beliebte Stickstoffdünger für alle Bereiche | sorgt für kräftigen Wuchs & starke Ernten | versorgt...
- Einfach in der Handhabung | gleichmäßig um die Pflanze herum Aufstreuen & Dünger nicht auf die Blätter oder direkt...
Für Verbraucher ist der Kauf via Internet zu empfehlen. Nicht nur Anbieter, sondern auch deren Preise sind auf einen Blick ersichtlich und können miteinander verglichen werden. Ein weiterer Vorteil von einem Kauf in einem der diversen Onlineshops besteht darin, dass gerade bei größeren Mengen der Transport entfällt, denn die Ware wird bis direkt an die Haustür geliefert.
Anwendung, Tipps
Wer einen Stickstoffdünger nutzen möchte, muss einiges beachten. Der Dünger darf zum Beispiel nicht mit den Blättern oder den Wurzeln einer Pflanze in Berührung kommen, ansonsten wären Verbrennungen die Folge. Zudem könnte es zu einer Übersäuerung kommen, was ebenfalls zum Nachteil der Pflanze wäre.
Auch direkte Sonneneinstrahlung oder zu große Hitze sind bei einer Düngung eher kontraproduktiv. Um eine Überdüngung zu vermeiden, ist die entsprechende Menge eines Stickstoffdüngers im Vorfeld zu berechnen.
Wo Vorteile sind, gibt es auch Nachteile, so auch bei einem Stickstoffdünger. Der wohl größte Nachteil besteht darin, dass sich das Verhältnis bei verschiedenen Pflanzen gerade in der Nährstoffmenge unterscheidet. Nicht alle Pflanzen verfügen über die gleichen Ansprüche. Das Fazit wäre: entweder ein Teil der Ernte wird geopfert oder der Anwender muss in Kauf nehmen, dass zum Beispiel Früchte über zu viele Nährstoffe verfügen.
Nachteile stellen sich jedoch in der Regel nur bei einer Überdüngung ein. Leider ist die Energieleistung zur Herstellung von Stickstoffdünger, insbesondere bei mineralischen Düngern recht hoch und je nach Hersteller und Sorte kann der Dünger richtig ins Geld gehen.
Der größte Vorteil bei einem Stickstoffdünger besteht darin, dass in ihm mehrere Nährstoffe in unterschiedlichen Konzentrationen vorhanden sind. Hierbei ist es vollkommen gleichgültig, ob es sich um einen flüssigen Dünger oder um beispielweise einem Stickstoffdünger in körnerform handelt.
Da sämtliche Nährstoffe gut wasserlöslich sind, sichert der Dünger eine schnelle Verfügbarkeit. Dieser Faktor ist gerade im Frühjahr zu beachten, da eine Nährstoffverfügbarkeit in den kalten Monaten stark eingeschränkt ist.
Eventuelle Mangelsituationen werden mit einem Stickstoffdünger schnell abgestellt, wenn Anwender sich an bestimmte Regeln halten. Ein Wachstumsvorsprung wird nur erreicht, wenn der perfekte Termin einer Anwendung erfolgt. Das Angro der Pflanzen erfährt eine Stardüngung erstmalig im Frühjahr.
Beispiele wann welche Pflanzen einen Dünger benötigen sind:
- Rasen – März/ April, Juni und August
- Obstgewächse und Beerensträucher – März /April
- Erdbeeren – April und Juli /August
- Tomaten, Zucchini, Kürbis und Gurken – Mai und Juli
- Kletterpflanzen – März / April
Wichtig bei der Nutzung von einem Stickstoffdünger ist weiterhin, dass der Anwender sich strikt nach den Packungsangaben des Herstellers richtet und das angeratene Mengenverhältnis einhält.