Blumendünger

Blumendünger gibt es mittlerweile nicht nur im Gartencenter, sondern auch im normalen Supermarkt zu erwerben. Den Werbeversprechen nach zu urteilen, macht jeder Hersteller ein großes Geheimnis aus den Zusammensetzungen.

Verbraucher stehen oft vor einem Mysterium, denn in der heutigen Zeit gibt es für fast jede Pflanze einen speziellen Blumendünger. Was ist jedoch eigentlich der Zweck einer Düngung und warum sind manchmal Spezialdünger wirklich nötig?

Das wichtigste zum Blumendünger

  • sollte die nötigen Inhaltsstoffe aufweisen
  • einfache Handhabung
  • richtige Konzentration der Nährstoffzusammensetzung

Blumendünger kaufen – Empfehlungen

AngebotAMZN-Empfehlung:
Compo Balkon- und Kübelpflanzendünger 1,3l
  • Für sattes Blattgrün und prächtige Blüten: Mineralischer Nährstoffdünger mit extra Eisen für alle Balkon- und...
  • Gesundes Wachstum: Versorgung der Pflanze mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen ab der ersten Anwendung,...
  • Einfache Handhabung: Saubere und sichere Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichneten Stufen I bis III (für 1 bis 3...

Zuerst einmal kommt es darauf an, welche Pflanzen einen Blumendünger benötigen. Zimmerpflanzen haben andere Bedürfnisse, als zum Beispiel Kräuter oder Gemüse im Frei Beet. Der richtige Dünger hilft immer, ertragreiche Ernten zu bekommen oder Zimmerpflanzen auf Vordermann zu bringen.

Typische Blumendünger gibt es beispielweise für Rhododendren, Tomaten oder Rosen. Verbraucher müssen auf jeden Fall auf die Effektivität des Blumendüngers achten, aber es muss nicht immer zwangsläufig eine renommierte Marke sein.

Gartencenter bieten günstige Hausmarken an und der Einkauf im Internet gestaltet sich gerade in diesem Sektor als äußerst hilfreich. Der Nutzer kann so feststellen, welche Preise und Mengen an Blumendünger die verschiedenen Verkäufer anbieten.

Qualitätskriterien für die Auswahl

Der Handel bietet Spezialdünger oder universell einzusetzenden Blumendünger an. Hierbei ist darauf zu achten, ob es Dünger in flüssiger Form oder fester Dünger sein soll. Beide Typen haben ihr Vor – bzw. Nachteile.

Zudem können Verbraucher Düngestäbchen oder Drops erwerben. Wichtiger Faktor ist zudem, dass der Dünger die richtigen Nährstoffe beinhaltet. Über – oder Unterversorgungen können zur höheren Anfälligkeit für Krankheiten oder auch zu Wachstumsstörungen führen.

Wichtige Bestandteile von Blumendünger sind nachweislich Stickstoff, Kalium und Phosphor, die in der perfekten Zusammensetzung harmonieren sollten. Gute Blumendünger enthalten diese Elemente in der richtigen Zusammensetzung und werden als zwei – oder Einnährstoff Dünger angeboten. Hinzu kommt die Option sich für einen Langzeitdünger zu entscheiden, der nach und nach seine Nährstoffe abgibt.

Düngemittel gibt in unterschiedlichen Ausführungen. Hierzu zählen:

  • Flüssigdünger
  • perlierter Dünger
  • Granulat

Blumendünger (nach Kundenbewertung)

Wie schon erwähnt, ist die Zusammensetzung ein wichtiges Kriterium. Es ist darauf zu achten, dass es entweder um einen stickstoffbetonter Dünger handeln sollte oder um einen phosphorbetonter Dünger. Erster kommt für alle Pflanzen in Frage, die Laubblätter aufweisen, zum Beispiel Rasen, Salate oder auch Zimmerpflanzen wie Palmen oder Dieffenbachien.

Phosphorbetonter Dünger ist als Blühdünger anzusehen und gut geeignet für Blühpflanzen oder Gemüse wie Hülsenfrüchte, Obstbäume oder Pflanzen wie Usambaraveilchen und Anthurien.

AngebotAMZN-Empfehlung:
COMPO COMPLETE Pflanzendünger für alle Pflanzen, Universal-Dünger mit Kalzium...
  • Für sichtbar kräftigere Blätter und Blüten: Innovativer Universaldünger mit pflanzenverfügbarem Kalzium- und...
  • Lang anhaltende Blütenpracht und kräftige Blätter: Versorgung der Pflanze mit allen wichtigen Haupt- und...
  • Einfache Handhabung: Saubere und sichere Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichneten Stufen I bis III (für 2, 4 und...
AngebotAMZN-Empfehlung:
Substral Universal Flüssigdünger, 4L - Stärkt Pflanzenwachstum &...
  • Universelle Wachstumsunterstützung: Dieser Flüssigdünger eignet sich für eine breite Palette von Gartenpflanzen,...
  • Reiche Ernten sichern: Speziell formuliert, um die Fruchtbarkeit von Beeren, Obst und Gemüse zu steigern und Ihnen eine...
  • Verbesserung der Bodenqualität: Enthält Humifirst, einen natürlichen Bodenverbesserer, der die Wasser- und...
AngebotAMZN-Empfehlung:
COMPO 5in1 Pflanz-Dünger und mehr für alle Zimmerpflanzen, Balkon- und...
  • Für eine perfekte Blumen- und Gartenpflege: 5in1 Pflanz-Dünger für alle Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen, Ideale...
  • Kontrolliertes und gleichmäßiges Wachstum: Sicheres Anwachsen junger Pflanzen dank Wurzel-Aktivator AGROSIL, Optimale...
  • Anwendung bei Neupflanzungen: Ausstreuen des Pflanz-Düngers mithilfe des Dosierlöffels im Pflanzloch, Leichte...
AMZN-Empfehlung:
Dehner Blütenzauber, Spezialdünger, hochwertiger Dünger für Balkonpflanzen /...
  • Ideales Nährsalz für alle Balkon- und Kübelpflanzen
  • Spezialdünger NPK 15+10+10 mit wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen
  • Für ein gesundes Pflanzenwachstum und eine üppige Blütenpracht

Blumendünger in Form von einem Spezialdünger sind extra auf bestimmt Arten von Pflanzen abgestimmt. Es ist sinnvoll diese Produkte für Rosen, Rasen oder Rhododendren anzuschaffen. Für einen Garten mit unterschiedlichen Pflanzen eignet sich bestens ein Universaldünger oder Kalk.

Blumendünger (Top 10 nach Preis)

Da es eine Vielzahl von unterschiedlichen Blumendüngern gibt, steht der Verbraucher manchmal vor der Qual der Wahl. Neben den einzelnen Spezialdüngern, werden Universaldünger angeboten. Verschiedene Pflanzen haben jedoch auch verschiedene Pflegebedürfnisse und nicht jede Pflanze benötigt überhaupt einen Blumendünger.

Um sich nicht dem Konsum hingeben zu müssen, greifen viele Hobbygärtner zum organischen Blumendünger. Der ist entweder vom eigenen Komposthaufen verfügbar oder kann erworben werden. Der Dünger enthält größere Mengen an Stickstoff und weniger an Phosphor und Kalium.

AMZN-Empfehlung:
Combiflor Blumendünger 7+3+6 1Liter für Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen
  • Die flüssige Pflanzenvollnahrung für Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen.
AMZN-Empfehlung:
Substral Flüssigdünger für Grünpflanzen & Palmen - 500 ml, Mindert...
  • Optimale Ernährung: Enthält essenzielle Haupt- und Spurennährstoffe sowie chelatisiertes Eisen für gesunde und...
  • Sichtbare Ergebnisse in 7 Tagen: Stärkt Pflanzen effektiv für kräftige Blätter und sattes Blattgrün, auch auf dem...
  • Verbesserte Wasser- und Nährstoffspeicherung: Mit Humifirst, dem natürlichen Erdenverbesserer, für eine...
AMZN-Empfehlung:
Solabiol Bio Balkondünger Universal, Blumendünger mit Wurzelstimulator und...
  • Wurzelaktivator: Osiryl sorgt für gesunde und kräftige Wurzelbildung und damit die Basis für gesunden Wachstum mit...
  • Universal: Geeignet für alle Balkon- und Kübelpflanzen. Regelmäßig angewendet versorgt der Dünge die Pflanzen die...
  • Unbedenklich: Geeignet für den ökologischen Anbau sowie unbedenklich für Tiere und Menschen.
AngebotAMZN-Empfehlung:
COMPO Grünpflanzendünger und Palmendünger – Spezial-Flüssigdünger für...
  • Für rundum gesunde Pflanzen: Hochwertiger, mineralischer Dünger für Grünpflanzen und Palmen, anwendbar im Zimmer,...
  • Optimale Nährstoffversorgung: Versorgt Zimmerpflanzen mit wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen, stimuliert das...
  • Einfache Anwendung dank praktischer Dosierhilfe: Grünpflanzendünger für Zimmerpflanzen ins Gießwasser geben und wie...
AngebotAMZN-Empfehlung:
Compo Balkon- und Kübelpflanzendünger 1,3l
  • Für sattes Blattgrün und prächtige Blüten: Mineralischer Nährstoffdünger mit extra Eisen für alle Balkon- und...
  • Gesundes Wachstum: Versorgung der Pflanze mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen ab der ersten Anwendung,...
  • Einfache Handhabung: Saubere und sichere Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichneten Stufen I bis III (für 1 bis 3...
AngebotAMZN-Empfehlung:
COMPO COMPLETE Pflanzendünger für alle Pflanzen, Universal-Dünger mit Kalzium...
  • Für sichtbar kräftigere Blätter und Blüten: Innovativer Universaldünger mit pflanzenverfügbarem Kalzium- und...
  • Lang anhaltende Blütenpracht und kräftige Blätter: Versorgung der Pflanze mit allen wichtigen Haupt- und...
  • Einfache Handhabung: Saubere und sichere Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichneten Stufen I bis III (für 2, 4 und...
AMZN-Empfehlung:
com-four® 150x Düngestäbchen - Blumendünger für Grünpflanzen und...
  • PURE PFLANZENPOWER: Die Düngestäbchen sorgen bei Grün- und Blühpflanzen monatelang für eine gleichmäßige...
  • OPTIMALE DÜNGEKRAFT: Der praktische Blumendünger in Stäbchenform sorgt für kräftiges Wachstum und gesunde Blüten...
  • LANGE WIRKUNG: Die Langzeitdünger Stäbchen geben ihre nützlichen Nährstoffe gleichmäßig über einen Zeitraum von...
AngebotAMZN-Empfehlung:
Substral Balkonpflanzen Nahrung Premium Flüssigdünger, 2 L – Für üppige...
  • Premium Qualität: Speziell formulierter Flüssigdünger für Balkon- und Kübelpflanzen, bietet von Beginn an...
  • Blütenpracht: Fördert eine intensive und lang anhaltende Blütenbildung für einen farbenfrohen Balkon und Garten...
  • Verbesserte Bodenqualität: Enthält Humifirst, einen natürlichen Bodenverbesserer, der Wasser- und...
AMZN-Empfehlung:
Substral Spezial-Flüssigdünger für Balkon- & Kübelpflanzen, 2L -...
  • Spezial-Flüssigdünger, optimal für Balkon- und Kübelpflanzen, versorgt mit allen Haupt- und Spurennährstoffen für...
  • Die speziell entwickelte Rezeptur fördert eine langanhaltende Blütenpracht und ein kräftiges, gesundes Wachstum und...
  • Ideal für eisenbedürftige Pflanzen - Zitruspflanzen, Geranien, Surfinien und mediterrane Pflanzen profitieren...
AngebotAMZN-Empfehlung:
Compo Bio Blumendünger 1,3l
  • Für besonders reiche Blüte und sattes Blattgrün: Bio-Dünger mit Kalium für alle Pflanzen auf Zimmer, Balkon und...
  • Rundum vitale und schöne Pflanzen: Natürliche Wirkformel, Versorgung der Pflanze mit allen wichtigen...
  • Einfache Handhabung: Saubere und sichere Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichneten Stufen I bis III (für 1, 1,5...

Industriell hergestellte Blumendünger haben den Vorteil, dass sie in der Regel zweckmäßig für unterschiedliche Bedürfnisse einer Pflanze hergestellt wurden. Denn gerade Orchideen haben besondere Ansprüche an einen Blumendünger.

Anwendung & Tipps

Für einen Laien ist es nicht einfach einen richtigen Blumendünger zu finden. Hinzu kommt der Faktor, zu welcher Form von Dünger er greifen soll. Blumendünger verfügen über folgende Eigenschaften:

  • Flüssigdünger ist für eine wöchentliche Düngung vorgesehen. Zu empfehlen ist er hauptsächlich für Topfpflanzen oder Kübelpflanzen. Sämtliche Nährstoffe sind wasserlöslich, verteilen sich schnell und der Dünger ist kinderleicht in der Handhabung.
  • Pulverisierter organischer Dünger wird schnell von Mikroorganismen aufgenommen und ist daher auch schnell verfügbar. Diese Dünger eignen sich bestens zum Ausbringen via Streuwagen, jedoch sollte der Nutzer an eine Staubmaske denken.
  • Langzeitdünger gibt seine Nährstoffe langsam, aber gleichmäßig an die Pflanzen ab. Besonders gut geeignet ist dieser Blumendünger für Topf – und Kübelpflanzen, aber auch für das Freiland. Nachteil ist der kostenintensive Preis.
  • Granulat oder perlierter Dünger eignet sich bestens für Beete im Freiland. Die Ausbringung erfolgt meistens im Streuverfahren, hierbei ist es allerdings nicht leicht, per Hand die richtige Dosierung einzuhalten.

Wichtig: einige anorganische Dünger sollten nicht verwendet werden, wenn sich Haustiere auf dem Terrain bewegen, da diese giftig sind. Anwender sollten in diesem Fall besser auf einen organischen Dünger zurückgreifen.

Eine Düngung ist nur in den Vegetationsperioden nötig, im Winter wachsen Pflanzen nicht und verbrauchen somit auch keine Nährstoffe. Ausnahmen bilden Zimmerpflanzen, die über die kalten Monate warm stehen und normal weiterwachsen.

Allerdings sollte ein Blumendünger dann nicht so oft verwendet werden. Experten empfehlen die Hälfte der Menge, besser noch weniger. Anwender sollten im Übrigen stets auf die Herstellerangaben der Verpackungen achten. In den meisten Fällen beschränkt sich Flüssigdünger auf eine Verschlusskappe. Ebenfalls ist auf die Wassertemperatur zu achten, dieses sollte nicht zu kalt, sondern lauwarm sein.

Beim Düngen selber sind einige Regeln zu beachten:

  • Blumendünger nicht überdosieren, noch öfter anwenden als vom Hersteller vorgesehen
  • im besten Fall am Morgen düngen
  • Substrat nie trocken düngen, gegebenenfalls im Vorfeld leicht angießen
  • Benetzen der Blätter ist zu vermeiden, außer bei Blattdüngung
  • besser schwach dosiert düngen als selten und hochdosiert
  • falls das Düngen vergessen wurde, nie die doppelte Dosis verwenden
  • zum Herbst hin Düngerdosierung reduzieren. Ausnahme: Pflanzen die warm und hell stehen

Relevant ist beim Thema Blumendünger das unterscheiden zwischen Grünpflanzen und Blühpflanzen. Je nachdem ob die Blüte oder die Blätter vorrangig behandelt werden sollen sind unterschiedlichen Mengenverhältnisse der Hauptnährstoffe nötig.

Gerade Balkon – oder Kübelpfalzen können sich wichtige Nährstoffe nicht aus dem Boden selber zuführen und sind auf die Zugabe von einem Blumendünger angewiesen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert